Yoga, Pilates, Ballett - der gute Vorsatz für das neue Jahr
Der gute Vorsatz für das neue Jahr ist der Wunsch nach Veränderung. Der Vorsatz Sport zu treiben ist die klassische Idee eine neue Bewegungsform zu erlernen. Dies ist im Menschen verankert. Jeder Mensch bewegt sich. Der Begriff 'Bewegungsapparat' beschreibt seine wesentliche Funktion. Die Physis ist mit der Psyche untrennbar verbunden. Körper und Geist sind eine Einheit und es ist ein angenehmes Gefühl wenn beides in Balance ist. Vor allem Yoga, Pilates und Ballett sind mehr als reine Sportarten.
Tanzen zum Beispiel ist der Ausdruck von Dramatik, Emotion und purer Lebensfreude. Tanzen ist Kommunikation und Erzählung. Es gibt eine Vielfalt an Tanzstilen, die ihre eigene Bedeutung und Geschichte haben; traditionell, konventionell, klassisch und modern. Jeder Stil hat Perfektion und es ist reizvoll, sich immer weiter zu verbessern.
Das elegante klassische Ballett mit seinen atemberaubenden Posen, Schritten und Drehungen ist die Urform des modernen Tanzes. Es ist eine Bewegungsform, die den Körper zum Kunstwerk erhebt. Der Körper wird dabei durch das Ballett Trikot auf ästhetische Weise betont. Die elfenhafte Körperhaltung einer klassischen Tänzerin ist Ausdruck der perfekten Körperspannung zu der jeder Muskel durch intensives Training beiträgt. Für sie ist der Tanz Lebensinhalt.
Tanzen hat Dynamik. Weniger Dynamik, dafür mehr Kraft und innere Ruhe und sogar Meditation erfährt man beim Yoga. Yoga hat in Deutschland eine große Anhängerschaft, ca. drei Millionen Menschen praktizieren regelmäßig Yoga, darunter etwa achtzig Prozent Frauen, wohl nicht nur aufgrund der positiven Effekte auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit. Unter Umständen können bestimmte Krankheitsbilder gemildert werden.
Wer zum Beispiel seine Muskeln gezielt trainieren möchte, dem ist das Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur beim Pilates zu empfehlen. Es macht Spaß, der Mensch kommt zur Ruhe, kann in sich gehen und trainiert das Herz-Kreislaufsystem. Das Körperbewusstsein wird wesentlich intensiver und die Bewegungen wirken sich positiv auf den Körper und Geist aus. Alle drei Sportarten verlangen Konzentration, fördern diese aber auch.
Ist der innere Schweinehund erst überwunden, lassen die ersten Erfolge nicht lang auf sich warten. Geistig wie körperlich. Vor allem wenn man das erste mal bemerkt, dass man das Training vermisst, weisst man, dass der Sport zu einer gesteigerten Lebensqualität beigetragen hat.
Comments